Logo Ardüser Beratungen
Über uns

Daniel & Irene Ardüser

Wir stehen Ihnen als verlässliche Partner zur Seite. Das gemeinsame Ziel sind Ihr Erfolg, Sicherheit und Gesundheit.

Wir arbeiten mit Leidenschaft daran, Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, Sicherheit und Gesundheit individuell und systemisch zu fördern.

Ihre Vorteile mit uns an Ihrer Seite:

  • Direkte und unkomplizierte Lösungswege für nachhaltige Ergebnisse.

  • Kompetente praxistaugliche Unterstützung, auch bei komplexen Herausforderungen.

  • Massgeschneiderte Dienstleistungen, exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

  • Expertise und Erfahrung – lebensnah und praxistauglich.

Unsere Mission ist Ihr Erfolg sicher & gesund. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die zu Ihnen passen und nachhaltig Mehrwert bieten.


Kontaktieren Sie uns
noch heute, um gemeinsam zu besprechen, wie wir Sie unterstützen können.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere jeweiligen Qualifizierungen finden Sie unter den nachfolgenden Portraits.

 Daniel Ardüser

Gemeinsam sicher und gesund
auf der Baustelle zum Erfolg!

Daniel Ardüser ist Ihr Partner für den Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in allen Belangen im Bereich Bau.

  • Fortlaufend themenspezifische Weiterbildungen
  • 2023 Gründung der Ardüser Beratungen AG
  • 2013 – 2023 selbständiger Unternehmer mit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Seit 2013 Referent & Ausbildungscoach an diversen Instituten wie IBW, FHGR, SBV, Campus Sursee
  • 2014 Ausbildung zum Erwachsenenbildner SVEB
  • 2008 – 2009 Ausbildung zum Sicherheitsingenieur EKAS
  • 2007 Ausbildung zum Sicherheitsfachmann EKAS
  • 2006 – 2012 Sicherheitsexperte bei der Suva
  • 1990 – 2005 Lehre zum Maurer EFZ mit Berufsmatura und Weiterbildung zum Eidg. Dipl. Baupolier und Bauführer. Praktische Tätigkeit in kleinen und grossen Bauunternehmen, jeweils mit Führungsverantwortung.

Durch meinen Werdegang kenne ich die Herausforderungen im Bereich Bau aus erster Hand. Ich bin dadurch in der Lage, gesetzliche Vorgaben und Praxis zusammenzubringen. Sie erhalten Lösungsvorschläge, die umsetzbar sind – auch bei komplexen Herausforderungen – und dabei Schutz & Sicherheit gewährleisten.

 Irene Ardüser

Mit Mentaler Gesundheit gelingt es, das Leben in der ganzen Vielfalt anzunehmen und es wirkungsvoll zu gestalten.

Irene Ardüser ist Ihre Partnerin für Mentale Gesundheit und Empowerment, in allen Lebensbereichen.

Kompetenzen
Durch meinen Werdegang und die gemachten Erfahrungen verfüge ich über Fach-, Methoden- und Persönlichkeitskompetenz, um Menschen wirksam und nachhaltig zu unterstützen und zu stärken.

Schwerpunkte

  • Psychodynamische Krisenberatung
  • Fachberatung Psychotraumatologie
  • Psychologische Trauerbegleitung
  • Integratives, systemisches Persönlichkeitscoaching
  • ganzheitliche psychologische Lebensberatung

Ich bin beratend, unterstützend und begleitend für Sie da – in jedem Lebensabschnitt und Lebensumbruch.

Keine Therapie
Meine Leistungen sind nicht krankenkassenpflichtig und ersetzen keine Psychotherapie. In Rücksprache mit Ihrer therapeutischen Fachperson, begleite ich Sie bei Bedarf gerne komplementär zur Therapie.

Advanced Studies

  • 2025 – 2026 MAS-Studentin am IAP der ZHAW in psychologischer Beratung ZFH
  • 2024 – 2025 Certificate of Advanced Studies SIPT in  Psychotraumatologie als Fachberaterin Psychotraumatologie DTMD mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche; ECTS 25
  • 2023 – 2025 Diploma of Advanced Studies ZHAW in Systemischer Beratung IAP; ECTS: 30

Einzelmodule

  • 2025 WKB Wissenschaftliches Arbeiten ZHAW, ECTS 3
  • 2022 Entwicklungspsychologie, FernUni Schweiz – ECTS 10
  • 2021 Grundlagen der Psychologie, FernUni Schweiz – ECTS 10
  • 2021 Forschung und Statistik I, FernUni Schweiz – ECTS 10
  • ab 2023 Praxis für Mentale Gesundheit – mit Ardüser Beratungen AG
  • 2020 – 2023 Krisen- und Trauerbegleitung mit TrauerKraft
  • 2011 – 2023 MentalBalance-Praxis für Systemische Hypnosetherapie, Coaching und Trauerbegleitung

Ausbildungen und Lehrgänge

  • 2025 – 2028 Pflegefachfrau HF i.A. (BGS in Chur, Psychiatrische Dienste GR und Hochgebirgsklinik Davos)
  • 2023 – 2026 Advanced Studies (DAS systemische Beratung, CAS Fachberatung Psychotraumatologie, MAS psychologische Beratung)
  • 2021 Zert. Familientrauerbegleiterin LAVIA Institut
  • 2019 – 2020 Zert. Trauerbegleiterin Lebensgrund GmbH
  • 2016 Dipl. Kinder- und Jugendcoach IPE
  • 2011 Dipl. Hypnosetherapeutin für Kinder und Erwachsene IGM
  • 2010 Dipl. Leiterin Autogenes Training IGM
  • 2002 – 2006 Naturheilpraktikerschule NVS
  • 1997 – 2002 Wirtschaftsmatura SAMD

Weiterbildungen, Intervision & Supervision

Die eigene Qualitätssicherung erfolgt durch fortlaufende themenspezifische Weiterbildungen und die regelmässige Teilnahme an Intervisionsgruppen und durch Supervision. Nachfolgend eine Auswahl von gewählten Weiterbildungsthemen.

  • Resilienz in multimodalen Krisen
  • Klientenzentrierte Gesprächsführung nach C.R. Rogers
  • Gewaltfreie Kommunikation GFK nach M.B. Rosenberg
  • Konfliktklärung und Mediation
  • Organisationsberatung für Mentale Gesundheit
  • Trauer & Trauma
  • Hypnosystemische Ego-State-Arbeit
  • Achtsamkeit & Bewusstsein durch Atmung, Embodiment & Mindset
  • Hochsensibilität / Hochsensitivität / Neurodivergenz & ADHS
  • NLP; Neurolinguistisches Programmieren und Mentaltraining
  • STEP; das Systematische Training für Eltern und Pädagogen
  • Mentale Geburtsvorbereitung
  • Mentales Coaching bei Kinderwunsch

Von der Gleichzeitigkeit und Vielfallt
Für mich war das Leben in all seinen Facetten die lehrreichste Schule. Früh erkannte ich, dass es in Höhen wie Tiefen reich an Erfahrungen ist – und dass die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Realitäten eine grundlegende Wahrheit darstellt, die wir oft übersehen.

Denn scheinbar Gegensätzliches kann nebeneinander bestehen und ergänzt sich. So auch konträre Gefühle und Emotionen wie Liebe und Ablehnung, Vertrauen und Angst, Trauer und Wut, die zwar gegensätzlich sind und denn zusammengehören. Das eine existiert nicht ohne das andere und beides kann auch zeitgleich nebeneinander hergehend oder rasch wechselnd erlebt werden.

Polaritäten definieren sich gegenseitig über ihre Extreme – das Spektrum dazwischen will erfahren und gelebt werden können, um Balance zu finden.

Auch durch unsere individuellen Wahrnehmungen entstehen unterschiedliche, aber gleichzeitige Realitäten. Diese Vielfalt gilt es zu erkennen, zu würdigen und bewusst mitzudenken. Es geht dann nicht mehr länger nur darum Recht zu bekommen – sondern einander gegenseitig Recht zuzugestehen und einander zu akzeptieren.

Warum ein positives Mindset allein nicht reicht
Im Anfang war das Wort. Doch ohne Resonanz – in der Vorstellungskraft über ein inneres Bild und Emotionen, ohne Eindruck und innere Bewegung – bleibt es nur ein Wort. Ein Gedanke wird erst dann fruchtbar, wenn er unsere Gefühle bewegt. Denn was uns grossen Eindruck macht und uns tief berührt, verlangt nach Ausdruck.

Positiv denken allein reicht nicht, es braucht zusätzlich Resonanz in Gefühl & Körper um Ausdruck und Umsetzung zu ermöglichen.

Umgekehrt geht jedem bewussten Gedanken ein Gefühl voraus: Denn jeder Sinneseindruck, jeder äussere Impuls, durchläuft zuerst das emotionale Zentrum im Gehirn, wo er bewertet wird bevor das Signal im Verstand ankommt.

Die Kraft emotionaler Vielfalt
Ein zentraler Aspekt ist dabei auch die Realität unserer emotionalen Vielfalt – und die essenzielle Funktion aller Gefühle, insbesondere der unangenehmen. Wer ihre Signale unterdrückt, verleugnet oder ignoriert, verpasst wichtige Impulse für Sicherheit und Stabilität. Der Preis sind Verlust des inneren Gleichgewichts, Erschöpfung, Belastungsstörungen und Krankheiten. Emotionskompetenz ist ebenso bedeutsam wie ein starkes Mindset und zusammen sind sie Gesundheitsschützend.

Es ist an der Zeit, beide Fähigkeiten – mentale Stärke & emotionale Kompetenz – gleichwertig zu fördern und zu stärken. Für ein ganzheitliches, lebendiges und authentisches Sein.

  • 2021 Gründung & Präsidium des Vereins Fachstelle für Krisen- und Trauerbegleitung I FKT-Ost bis 2025, seit dann Vorstandsmitglied mit Ressort Aktuariat.

  • 2024 Gründung & Leitung der Kindertrauergruppe GR und ab 2025 Regionalleitung GR Verein Familientrauerbegleitung Schweiz